Meine Leistungen

Alle Patienten erhalten, nach tierärztlicher Absprache, eine gründliche Erstuntersuchung, auf deren Grundlage sich für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan und eine ausführliche Anleitung für die zu Hause durchzuführenden Übungen erstellt.

Manuelle Therapien:

  • Klassische Massage
    Die klassische Massage ist ein wichtiger Bestandteil der Physikalischen Therapie und kann sowohl alleine als auch in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Verfahren eingesetzt werden. Als Haupteinsatzgebiet gelten schmerzhafte Muskelverspannungen, die als Folge von Erkrankungen der Wirbelsäule oder der Gelenke auftreten. Darüber hinaus kann die Massage aber auch erschlaffter Muskulatur mehr Spannung verleihen und die Körperwahrnehmung verbessern, so dass sie auch bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden kann. Die Massage hat auch beim Hund eine psychisch entspannende Wirkung, so dass die meisten der Vierbeiner die Behandlungen regelrecht genießen.
  • Lymphdrainage
    Stauungen im Gewebe (Lymphödeme) entstehen insbesondere nach Verletzungen oder Operationen. Durch spezielle Grifftechniken wird der Abtransport von Stoffwechselabbauprodukten aus dem Gewebe begünstigt und so die Ödembildung reduziert.
  • Gelenkmobilisation
    Die Gelenkmobilisation dient der Behandlung von Funktionsstörungen, die die Beweglichkeit der Gelenke einschränken. Ziel ist die Mobilisierung des erkrankten Gelenkes und eine Schmerzlinderung im behandelten Bereich.
  • Krankengymnastik
    Krankengymnastische Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Therapie von Bewegungsstörungen und Lähmungen. Je nach Situation werden sie vom Therapeuten passiv durchgeführt (z. b. Durchbewegen der Gelenke, Dehnungen, stabiliserende Techniken) oder aktiv vom Tier ausgeführt (z. B. Cavaletti- oder Slalomparcour laufen, Unterwasserlaufband). Krankengymnastische Übungen sind eigentlich bei jedem Krankheitsbild angezeigt, wenn eine Bewegungseinschränkung vorliegt. Neben einer Verbesserung des Bewegungsausmaßes bewirkt die Krankengymnastik vor allem eine Schmerzlinderung, verhindert das Einnehmen von Fehlhaltungen und verbessert die Körperwahrnehmung.
  • Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionell chinesischen Medizin (TCM). Sie geht von Lebensenergien des Körpers aus, die auf Längsbahnen (Meridianen) zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben. Erkrankungen werden demnach durch einen gestörten Energiefluss hervorgerufen und können durch Nadelungen bestimmter Punkte auf den Meridianen therapiert werden. Besonders in der Schmerztherapie hat sich die Akupunktur sehr bewährt und stellt daher eine sinnvolle Ergänzung der physiotherapeutischen Behandlung dar. Neben orthopädischen Erkrankungen können aber auch zahlreiche andere Krankheitsbilder erfolgreich mit Hilfe der Akupunktur therapiert werden. Akupunktur Ihres Tieres kann je nach Gegebenheiten entweder mit Akupunkturnadeln oder mit dem Laserapplikator vorgenommen werden.
  • Ernährungsberatung
    Bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsaparates stellen überzählige Pfunde eine unnötige zusätzliche Belastung für Gelenke und Bänder dar und beschleunigen deutlich das Fortschreiten der Symptome. Mit Hilfe einer adäquaten Ernährung und einem angemessenen Bewegungsprogramm verhelfen Sie Ihrem Vierbeiner wieder zu einem besseren Lebensgefühl und mehr Schmerzfreiheit. Wir beraten sie gerne, wie Ihr Vierbeiner die unnötigen Pfunde wieder los wird und erstellen für ihn einen individuellen Diätplan. Mit Hilfe von regelmäßigen Gewichtskontrollen und einem auf Ihr Tier abgestimmten Bewegungsplan werden sich bald schon erste Erfolge einstellen.
  • In vereinzelten Fällen bieten wir Ihrem krankem Tier auch ganztägige Kurzzeitpflege an
    Nach schweren Eingriffen oder Verletzungen sind die Tierhalter oft mit der Pflege und den Bedürfnissen des kranken Tieres überfordert gerade bei Tieren die eine 24 Stunden Betreuung benötigen ist es für Menschen die Berufstätig sind schwer die Notwendige Zeit aufzubringen. Gerne übernehme ich das für Sie.
  • Verhaltenstherapie
    Häufig ist die Ursache von Verhaltensproblemen in Missverständnissen zwischen Hund und Besitzer zu finden oder auch die Folge von unbewussten Erziehungsfehlern. Voraussetzungen für jede erfolgreiche Verhaltensänderung beim Hund sind vor allem Geduld und Konsequenz. Manchmal reichen jedoch auch schon kleine Veränderungen im Alltagsleben. Gerne berate ich sie direkt vor Ort und stehe Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite.
  • Gassi Service und Betreuung
    Manche Lebenssituationen Lassen es nicht zu, sich ausreichend um Ihr Tier zu kümmern. Gerne übernehme ich in dieser Zeit Aufgaben von "Gassigängen" über Fütterung und Pflege bei Ihnen Zuhause bis hin zur Kurzzeitpflege bei der Sie Ihr Tier bei mir abgeben. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine angemessene Sozialisierung Ihres Vierbeiners und bei Hunden die Grunderziehung.